Liebe Leserinnen und Leser,
bereits im vergangenen Jahr hatten wir einen wunderschönen Ausflug auf die österreichische Seite des Bodensees gemacht. Denn wir sind nach Bregenz gefahren, um von dort aus mit der Seilbahn auf den Pfänder zu fahren um dann den schönen Weg hinunter zu laufen.
Vorab noch ein Hinweis: Wer mit dem Auto nach Bregenz anreist, sollte darauf achten, möglichst auf einem Parkplatz der Pfänderbahn zu parken, denn die Parkhäuser am See sind sehr teuer.
Wir sind mit der Gondelbahn vom Bregenzer Stadtrand hinauf zur Bergstation der Bahn gefahren und konnten dabei bereits den sagenhaften Ausflug auf den schönen Bodensee genießen.
Nach einer kleinen Pause am Spielplatz und einem kurzen "Fotoshooting" vom Aussichtsplateau auf dem Dach des Seilbahngebäudes sind wir zunächst durch den kleinen hübsch angelegten Wildpark gelaufen und haben uns dort die verschiedenen Wildtiere angeschaut. Auch die Waldrutsche war ein kleines Highlight für die Kinder, bevor wir dann auf den Weg in Richtung Tal (Bregenz / Altreute) abgezweigt sind.
Ausblick von der Aussichtsplattform auf den Bodensee |
Im Wildpark |
Auf der Website der Pfänderbahn findet man eine Wanderkarte zum Download. Diese sollte man sich unbedingt ausdrucken, für den Fall, dass der Weg - so wie bei uns - in Teilbereichen gesperrt ist. Wir hatten die Karte leider nicht dabei und mussten dann eine Zeit lang den weiteren Weg ins Tal suchen, da ein Wegabschnitt gesperrt war und die Beschilderung für Ortsunkundige nicht optimal ist. Aber wir haben es dann schon irgendwie geschafft, den weiteren Weg ins Tal zu finden.
Zu Beginn verläuft der Weg einige Zeit lang entlang der Trasse der Pfänderbahn |
Wunderschöner Ausblick auf den Bodensee |
Letztendlich sind wir bis nach Riese gelaufen, sind vor dem ersten Hof nach links abgebogen und haben dann den etwas anspruchsvolleren (aber kürzeren Weg) weiter talwärts gewählt, bis wir eine kleine Straße erreichten.
Wir folgten der Straße für längere Zeit (rechts abbiegen) bis wir nach Altreute kamen. Dort sind wir zwischen den Häusern hindurch einem Pfad gefolgt, der uns schon bald zurück in den Bergwald führte. Der Weg folgte für längere Zeit einem kleinen Bächlein und nach etwas Gehzeit konnten wir durch die ersten lichteren Stellen des Waldes wieder auf den Bodensee und auf Bregenz blicken.
Kleine Kapelle am Waldrand |
Auf dem Weg vom Pfänder nach Bregenz |
Ein erster Blick auf Bregenz |
Weiter diesem Weg folgend erreichten wir dann nach einiger Zeit den höher gelegenen Teil von Bregenz. Über die teilweise steil abschüssigen Straße gingen wir talwärts und folgten dann intuitiev den Straßen bis zur Talstation der Bergstation.
Für diesen Ausflug haben wir mit mehreren Pausen insgesamt circa vier Stunden benötigt.
Wer Lust auf einen wunderschönen Ausblick auf den Bodensee in Verbindung mit einer Bergwanderung haben möchte, dem können wir diese Wanderung absolut empfehlen.
Wenn der Weg an sich nicht sonderlich schwierig ist, ist dennoch ein gutes und festes Schuhwerk (am Besten Bergstiefel) zu empfehlen und wer Probleme beim Abwärtsgehen mit den Knien bekommt, der sollte diese Tour nicht ohne Bergstöcke machen.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag am Pfänder über dem Bodensee!
Markus
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen