in meinem letzten Post hatte ich bereits auf das abwechslungsreiche Ferienprogramm des Schwäbischen Bauernhofmuseums in Illerbeuren hingewiesen.
Nun möchte ich Euch aber auch dieses großzügig angelegte Freilichtmuseum in Illerbeuren im Landkreis Unterallgäu selbst vorstellen.
Da es mir gar nicht so leicht fällt, dieses besondere Museum zu beschreiben, habe ich mir zunächst einmal angeschaut, wie es die Verantwortlichen des Museums denn selbst in Ihrem Prospekt über das Museum beschreiben. Dort steht zu lesen: "Im Museum erzählen Häuser, Werkstätten, Landschaften, Äcker, Gärten, Wiesen und Tiere aus dem ländlichen Leben Schwabens der vergangenen Jahrhunderte. Veränderungen in Technik und Gesellschaft zeigen verschiedene Dauerausstellungen."
Und treffender kann man dieses besondere Museum auch nicht beschreiben, wie ich meine. Der Ursprung des Schwäbischen Bauernhofmuseums liegt in drei alten Gebäuden aus Illerbeuren, die den Kern des alten Museumsdorfs ausmachen. Hinzu kamen im Laufe der weiteren Jahre weitere alte Bauernhöfe und Gebäude, die an ihrem alten Standort abgebaut und in Illerbeuren auf dem weitläufigen Gelände des Museums wieder aufgebaut wurden.
Bei dem Blick in das Innere der Gebäude bekommt man einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen von früher in unserer Region "Schwaben", wozu auch das Allgäu zählt.
Zwischen einigen Gebäudegruppen ist viel Platz gelassen. Auf den dort angelegten Wiesen, Feldern und Weiden kann man alte Obstbäume, Getreidearten, Haustierrassen und vieles mehr bewundern, was unseren Gesamteindruck über das Leben der Menschen auf dem Land von früher noch weiter abrundet.
Die Wege im Schwäbischen Bauernhofmuseum sind breit und gekiest. Einem Ausflug auch mit Rollstuhl und Kinderwagen steht also nichts im Wege. Nur die Besichtigung der Obergeschosse der Gebäude ist leider damit nicht möglich.
Am Eingang des Museumsgeländes gibt es die Möglichkeit, sich im Gasthaus Gromerhof oder am anderen Ende des Museums in der Torfwirtschaft, zu stärken und eine Pause zu machen.
Neben dem regulären Museumsbetrieb wird in den Schulferien noch ein extra Programm für Kinder angeboten und darüber hinaus finden auf dem Museumsgelände immer wieder interessante Kurse und Veranstaltungen statt.
Nun habe ich aber genug geschrieben und Ihr könnt Euch anhand der folgenden Bilder selbst einen kleinen Eindruck vom Schwäbischen Bauernhofmuseum im Unterallgäu nahe Memmingen verschaffen.
Ich wünsche Euch schon heute einen tollen Tag auf dem Gelände des Museums.
Euer Markus
Linktipp: Museen im Allgäu, in denen es Euren Kindern garantiert nicht langweilig wird
Die Gebäude im alten Museumsdorf stehen in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche von Illerbeuren. |
Feuerwehrhaus Dickenreishausen |
Blick über die Weideflächen zum Windrad |
Heu trocknen wie früher auf sogenannten Heinzen |
Blick in die Lobacher Schmiede |
Die Maschinenwerkstatt Aichstetten |
Schweinestall Lauben |
Die Sölde Siegertshofen |
Im Spaliergarten des Bauernhofmuseums |
Alte Wohnstube |
Alte Küche |
Der Krugzeller Zehentstadel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen